Die besten Kartoffeln für Ofenkartoffeln
Welche Kartoffel die beste für deine Ofenkartoffeln ist, hängt davon ab, für welche Variante der knolligen Köstlichkeit du dich entscheidest. Soll es eine klassische Folienkartoffel sein? Eine zu Kartoffelspalten zurechtgeschnitzte Variante, die plattgedrückte Version, die immer mal wieder im Internet viral geht, oder doch die schicke Ofenkartoffel mit Rillen, wie sie in diesem Artikel zu sehen ist? Such dir deinen Favoriten aus, besorge die passenden Kartoffeln und sieh ihnen dann zu, wie sie beim Backen schnell und einfach herrlich knusprig werden.
Extratipp: Kochst du die Kartoffeln etwa zehn Minuten lang vor, kannst du die benötigte Zeit zum Backen im Ofen minimieren.
Die richtige Kartoffel für Folienkartoffeln
Der wichtigste Tipp zuerst: Beim Garen der Kartoffel in Alufolie können durch die weiteren Zutaten (wie beispielsweise Salz) bestimmte Stoffe aus der Folie gelöst werden und in das Gemüse gelangen. Das klingt nicht nur unappetitlich, es kann auch gesundheitliche Gefahren bergen. Schicke die Kartoffel daher am besten nur in Backpapier eingewickelt oder einfach mit der natürlichen Schale bekleidet zum Backen in den Ofen. Die Garzeit verlängert sich so etwas, kann aber minimiert werden, wenn du die Kartoffel längs und quer tief einschneidest. So musst du außerdem nicht beim Salz oder anderen Zutaten sparen. Vorwiegend festkochende oder mehligkochende Kartoffeln führen bei diesem Rezept zu einem kartoffelig-guten Geschmackserlebnis.
Die richtige Kartoffel für Kartoffelspalten
Für knusprige Kartoffelspalten, die hier und da auch "Wedges" genannt werden, eignen sich mehligkochende Kartoffeln besonders gut. Sie enthalten reichlich Stärke und zerfallen beim Garen leichter als ihre festkochenden oder vorwiegend festkochenden Knollenkollegen. Dadurch, dass sie so wunderbar weich werden, nehmen sie auch die Würze von Meersalz, Olivenöl oder Rosmarin besonders gut auf.
Die richtige Kartoffel für plattgedrückte Ofenkartoffeln
Auch für die plattgedrückte Variante der Ofenkartoffel eignen sich mehligkochende Kartoffeln am besten. Sie geben bereitwillig nach, wenn du sie nach der Hälfte der Garzeit kurz mitsamt Blech aus dem Ofen herausziehst und mit einem Teller oder Kartoffelstampfer um gut ein Drittel platter drückst. Mehligkochende Kartoffeln brechen so an den Seiten auf und bieten der Hitze im Ofen anschließend noch mehr Fläche, um sie ganz einfach wunderbar kross zu backen.
Die richtige Kartoffel für Ofenkartoffeln mit Rillen
Möchtest du einmal die Ofenkartoffeln so präsentieren wie auf unseren Bildern, schnappe dir am besten eine festkochende oder mindestens eine vorwiegend festkochende Kartoffel. Sie ist stark genug, um die dünnen Scheiben zwischen den Rillen auch dann noch aufrecht zu halten, wenn sie fertig gegart ist. So macht sie einen besonders hübschen Eindruck auf dem Teller.