Grüner oder weißer: Welcher Spargel ist gesünder?
Zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2025
Hurra! Endlich ist wieder ➤Spargelzeit! Leuchtend grün oder auch vornehm weiß warten die leckeren Stangen derzeit wieder auf den Märkten oder im Supermarkt auf echte Genießer. Vor allem an ➤Ostern und zu ➤Pfingsten ist grüner oder weißer Spargel hierzulande in aller Munde. Kein Wunder, denn das grüne oder weiße Gemüse schmeckt einfach himmlisch!
Greif ruhig zu, denn Spargel schmeckt nicht nur köstlich – er ist auch kalorienarm (er enthält nur ca. 200 kcal pro Kilogramm) und außerdem ist das Gemüse gesund. Aber welche Sorte ist die gesündere von beiden? Welchen Spargel solltest du bevorzugt auffuttern? Den grünen oder den weißen?
Vorteil Team Grün
Die unterschiedlichen Spargeltypen (grüner und weißer Spargel) bestehen zwar beide zu jeweils ca. ➤93 Prozent aus Wasser, bringen jedoch verschiedene Mengen an Inhaltsstoffen mit. Das liegt daran, dass der weiße Spargel sich mühsam durch angehäufte Erde kämpfen muss, während der andere oberirdisch wachsen und somit die herrliche Frühlingssonne genießen darf. Als Ausgleich für diesen schönen Vorteil müssen die grünen Stangen aber auch die ➤Eisheiligen über sich ergehen lassen.
Durch das Licht produziert Spargel Chlorophyll, wird grün, kann mehr Vitamin C entwickeln sowie deutlich mehr B-Vitamine mitbringen. Und auch von den übrigen Bestandteilen wie Vitamin A, E und K, Kalium, Kalzium und Stickstoff enthält der grüne Spargel mehr als der weiße. Daher ist grüner Spargel tatsächlich ein kleines bisschen gesünder als weißer.
Geschmacklich können aber beide absolut überzeugen, sodass du dir das Gemüse in der Saison ruhig öfter gönnen darfst. Tipps, wie du ➤Spargel kochen kannst, haben wir hier für dich. Schau mal rein, schnappe dir eines der vielen Rezepte und lege los!
Ach, und wenn du nicht nur zur Spargelzeit, sondern auch später im Jahr die köstlichen weißen oder grünen Stangen genießen und dich gesund willst, dann kannst du natürlich auch ➤Spargel einfrieren.