Spargel kochen: So geht's

Spargel kochen: So wird's richtig lecker

Zuletzt aktualisiert am: 25. Februar 2025

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Spargel kannst du auch ohne Spargeltopf kochen.
  • Ins Wasser gibst du Salz, Zucker und ggf. etwas Zitronensaft.
  • Nach 15 bis 20 Minuten ist er köstlich zart.

Töpfe raus, es ist ➤Spargelzeit! Endlich können wir wieder Spargel kochen und all die tollen Rezepte so richtig genießen!

Das Gemüse macht sich ja für einen Großteil des Jahres extrem rar. Umso mehr kann man sich freuen, wenn die köstlichen Stangen im Frühling endlich wieder die Köpfe aus der Erde strecken. 

Zubereiten lässt sich das stängelige Gemüse genauso vielfältig wie leicht. Zu den gängigsten Methoden gehört es, den Spargel zu kochen und danach mit Butter oder Sauce hollandaise zu genießen. Such dir einfach dein liebstes Rezept aus!

Du hast noch nie Spargel gekocht? Keine Bange: Wir zeigen dir genau, wie das geht – vom Schälen bis zum Topf und über das Wasser bis hin zu den Beigaben. So kannst auch du Spargel kochen wie ein Profi!

Spargel kochen ohne Spargeltopf
Spargel kochen: Was kommt ins Wasser?
Kommt Spargel in kochendes Wasser?
Wie lange muss Spargel kochen?
Spargel kochen mit oder ohne Deckel?
Grünen und weißen Spargel kochen: die Unterschiede

Spargel kochen ohne Spargeltopf

Damit Spargel beim Kochen weich und richtig aromatisch wird, braucht er hauptsächlich Wasser. Ob er dafür in einem "normalen" Kochtopf baden geht oder sich in einem speziellen Spargeltopf garen lässt, ist dem stängeligen Kameraden ziemlich egal.

Bist du allerdings ein echter Spargelfreund, lohnt es sich, einen Spargeltopf zu kaufen. Sichere dir einen bei unseren Partnern oder schau im ➤Prämienshop vorbei. Dann kannst du das Gemüse nicht liegend, sondern aufrecht stehend kochen. Und das ist einer der besonders wertvollen Tipps, denn so werden die zarten Spitzen nur vom Wasserdampf gegart. Das ist besonders schonend und lässt sie himmlisch lecker schmecken.

Spargel in einem Spargeltopf Spargel kochen: Was kommt ins Wasser?

Damit dein Spargel auch wirklich gut schmeckt, gibst du zwei Sachen unbedingt und eine weitere Zutat am besten ganz nach Geschmack ins Kochwasser:

  1. Salz
  2. Zucker
  3. Zitronensaft

Das ➤Salz liefert die richtige Würze und der Zucker vertreibt die sonst beim Kochen manchmal auftretende Bitterkeit. Mit dem Zitronensaft sorgst du für einen besonders feinen und frischen Geschmack bei der Zubereitung.

Gib jeweils etwa gut zwei Teelöffel Salz und Zucker in drei Liter Wasser. Vom Zitronensaft reicht ein kleiner Spritzer.

Kommt Spargel in kochendes Wasser?

Ob der Spargel ins kochende oder kalte Wasser kommt, wird immer wieder in Küchen diskutiert. In einem Rezept heißt es: ja. Im anderen Rezept: nein.

Willst du deinen Spargel kochen, kannst du ihn nach dem Schälen direkt ins kalte Wasser legen oder auch stellen, wenn du einen Spargeltopf verwendest. Schalte dann den Herd an und bringe das Wasser zum Kochen. Sobald es kocht, stellst du deine Küchenuhr auf die gewünschte Garzeit.

Grünen Spargel kochen

Wie lange muss Spargel kochen?

Weißer Spargel mit durchschnittlicher Dicke braucht eine Kochzeit von etwa 15 bis 20 Minuten, um weich zu werden. Das gilt für die Zubereitung von Stangen mit einem Durchmesser von etwa eineinhalb bis zwei Zentimetern. Ist der Spargel dünner, braucht er weniger lange, ist er dicker, muss er länger kochen.

Grüner Spargel ist meist deutlich schlanker. Entsprechend kann er sich einen Teil der Kochzeit ersparen. Sechs bis neun Minuten braucht das grüne Gemüse in der Zubereitung.

Wann ist Spargel perfekt gegart?

Die perfekte Garstufe kannst du bei Spargel recht einfach erkennen. Die ideale Kochzeit hat er hinter sich, wenn du ihn in der Mitte mit einer Zange packst und waagerecht hältst: Das Gemüse sollte sich dann am besten leicht an den Enden nach unten biegen, aber in sich noch stabil sein. 

Lässt sich der Spargel zu beiden Seiten hin hängen, war er zu lange im Sprudelbad. Aber keine Bange: Er schmeckt dennoch gut und lässt sich beispielsweise mit Butter oder Sauce hollandaise verfeinern. Und du kannst ja bald einen neuen Versuch starten und mit unseren Tipps einfach noch mal Spargel kochen.

Wie lange muss gefrorener Spargel kochen?

Spargel ist wie erwähnt immer nur kurz im Jahr Gast auf unseren Tellern. Einer der wichtigsten Tipps rund um das Gemüse ist daher, dass man ➤Spargel einfrieren und so wann immer man möchte (und eben nicht nur im Frühling) genießen kann.

Gefrorenen Spargel taust du vor dem Kochen nicht auf! Gib die frostigen Stangen stattdessen direkt ins kochende Wasser. Sie brauchen dann etwa genauso lange wie der frische Spargel: 15 bis 20 Minuten.

Spargel kochen: grünen Spargel vorbereiten

Spargel kochen mit oder ohne Deckel?

Setze dem Topf, in dem du den Spargel kochen lässt, unbedingt seinen Deckel auf. Damit sparst du Energie. Außerdem hältst du mit dem Deckel das Aroma im Topf.

Kochst du das Gemüse in einem Spargeltopf, machst du es am besten ganz genauso. Hier ist der Deckel besonders wichtig, damit der heiße Wasserdampf im Topf seine Arbeit tut und das Gemüse gart. Ohne Deckel würde er sich einfach nach oben hin verabschieden. Der Spargel bräuchte beim Kochen dann deutlich länger.

Grünen und weißen Spargel kochen: Gibt es Unterschiede?

Grüner und weißer Spargel unterscheiden sich beim Kochen vor allem durch die Garzeit (s. o.). Ansonsten kannst du bei den beiden ungleichen Verwandten identisch verfahren.

Grüner und weißer Spargel mit Schnitzel

Lediglich in der Vorbereitung unterscheiden sich die beiden Sorten:

  • Den weißen Spargel schälst du ab knapp unter der Spitze bis ganz unten mit einem Sparschäler ab. Nimm dir dafür einen Moment, sonst bleiben Reste von der Schale zurück und die sind beim Essen ziemlich lästig. Schnippele dann noch das untere Ende (ca. 0,5 bis 1 cm) ab und schon ist der weiße Spargel bereit fürs Vollbad.
  • Grünen Spargel musst du nur dann schälen, wenn die Stangen sehr dick sind. Dann nimmst du ungefähr vom unteren Drittel die Schale wiederum mit einem Sparschäler ab. Dünnere Stangen lässt du so wie sie sind in den Topf hüpfen. Lediglich das untere Ende solltest du im letzten Schritt auch hier abschneiden.

Die Schalen und abgeschnittenen Enden musst du übrigens nicht wegwerfen. Aus ihnen kannst du nämlich eine leckere ➤Spargelsuppe kochen. Die schmeckt herrlich, macht im Frühling richtig Eindruck auf dem Tisch und ist trotzdem auch für Kochanfänger leicht zu schaffen. Versprochen!

Lecker, frisch und mit reichlich °Punkten füllst du hier deinen Einkaufskorb:

Dir hat der Artikel gefallen? Dann leite ihn gleich weiter!

Das könnte dich auch interessieren:

Spargelzeit 2025: Beginn und Ende der Saison

Die Spargelzeit ist die leckerste Zeit im ganzen Jahr. Aber wann ist der Beginn und wann das Ende der Spargelsaison? Wir verraten es dir!

Kann man Spargel einfrieren?

Spargel ist unheimlich lecker, aber leider nicht rund ums Jahr verfügbar. Deshalb gilt: Friere deinen Spargel doch einfach ein! Das solltest du beachten.

Blitzrezept: Grün-weiße Spargelsuppe

Na, welcher Spargel ist dir am liebsten? Der grüne oder der weiße? Sofern du dich nicht entscheiden kannst, haben wir hier das perfekte Rezept für dich!