Kann man Spargel einfrieren?
Zuletzt aktualisiert am: 19. Februar 2025
Ach, Spargel ist so lecker! Egal ob grüner oder weißer – am liebsten würde man das stängelige Gemüse das ganze Jahr über schälen, kochen und essen und all die vielen Rezepte ausprobieren. Allerdings gibt es die frischen grünen oder weißen Stangen nicht das ganze Jahr über, sondern nur rund um ➤Ostern und ➤Pfingsten,
Leider endet die ➤Spargelzeit alljährlich schon am 24. Juni. Wer also auch später noch die kalorienarme Leckerei (eines der besten und köstlichsten Lebensmittel des Frühlings überhaupt) genießen und verschiedene Rezepte mit den frischen Stängeln ausprobieren möchte, muss auf Konserven zurückgreifen (bitte nicht!) oder aber den Spargel einfrieren. Dann kannst du nämlich ➤Spargel kochen, essen und genießen wann immer du möchtest.
Auf diese Tipps solltest du beim Einfrieren allerdings achten, denn dann machst du Schritt für Schritt alles richtig:
Spargel einfrieren? So geht's!
Solltest du frischen Spargel einfrieren wollen, kommt es auf diese drei Schritte bzw. Tipps an:
- Schäle weißen Spargel, wasche ihn und tupfe die Stangen gut trocken. Nach dem Schälen NICHT kochen oder blanchieren!
- Gib den Spargel in einen Gefrierbeutel oder ein luftdicht verschlossenes Gefäß.
- Ab in den Froster damit, Spargel einfrieren und den gefrorenen Spargel nach spätestens sechs Monaten verbrauchen.
Gefrorenen Spargel verarbeiten
Beim Auftauen kommt es ebenfalls darauf an, alles richtig zu machen. Fackel also nicht lange. Am besten solltest du das Lebensmittel sofort nach der Rettung aus dem Eisfach zubereiten. So geht's:
- Gefrorenen Spargel aus dem Gefrierschrank nehmen.
- Stangen nicht auftauen (!), sondern einfach direkt aus dem Gefrierbeutel ins kochende Wasser geben! Das Gemüse verliert sonst beim Auftauen seinen Geschmack. Sobald das Wasser wieder kocht, braucht der Spargel ca. 15 bis 20 Minuten, bis er gar ist.
Du siehst also: Spargel einfrieren ist mit den nötigen Tipps möglich und mit der Anleitung Schritt für Schritt noch dazu richtig unkompliziert. Und das gilt übrigens nicht nur für die weißen Stangen – auch grüner Spargel lässt sich einfrieren und ganz einfach später essen. Die Produkte nehmen sich da nichts, außer, dass du den grünen Spargel vor dem Einfrieren nicht schälen musst. Auf mehr musst du bei dem Gemüse nicht achten.
Wusstest du allerdings, dass einer von den beiden gesünder ist als der andere? ➤Hier erfährst du, welcher Spargel der gesündere ist.
Hast du Lust auf eine leckere ➤Spargelcremesuppe? Und das nicht nur im April, Mai und Juni? Dann solltest du einfach etwas Spargel einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen. So kannst du die besten Rezepte mit dem feinen Lebensmittel fast das ganze Jahr über zubereiten, völlig unabhängig von der Spargelsaison!
Egal, ob du auf grünen oder weißen Spargel setzt und welche Rezepte du damit zauberst: Lass sie dir richtig gut schmecken!