Eine Schnecke steuert geradewegs auf einen Haufen Zimt zu

Darum hilft Zimt gegen Schnecken

Ein frischer Salat aus dem eigenen Garten ist schon etwas richtig Feines ... denkt sich so manche Schnecke, die vielleicht gerade auf dem Weg zu deinem Gemüsebeet ist!

Ein Pointee ist entsetzt! Und das sicherlich vollkommen zu Recht!

Ganz ohne Scheu, Scham und Skrupel knabbert so mancher schleimige Gartenbewohner weg, was doch eigentlich auf deinem Teller landen sollte. Würde der häusliche Geselle wenigstens gerecht teilen! Aber nein! Knuspert eine Schnecke erst einmal los, bleibt oft nicht mehr viel für deine Salatschüssel übrig.

Mach Schluss mit diesem Mundraub auf deinem Fleckchen Grün und sperre die ungewollten Verzehrgäste kurzerhand aus. Die gute Nachricht ist: Die chemische Keule musst du dafür nicht schwingen. Ganz im Gegenteil: Schnecken bekämpfen kannst du auch ganz natürlich. Und zwar mit Zimt.

Bitte schleimen Sie weiter, es gibt hier nichts zu essen!

Möchtest du Schnecken fernhalten und daran hindern, dir die leckersten Dinge aus dem Garten vor der Nase wegzuessen? Dann streue reichlich ➤Zimt um die betroffenen Pflanzen. Das Gewürz wirkt aus zwei Gründen überraschend gut:

  1. Schnüff, schnüff, buäh!
    Eine Nase im klassischen Sinn haben Schnecken zwar nicht, sehr gut riechen können sie aber trotzdem. Intensive Aromen wie von Zimt, ➤Curry oder ➤Pfeffer erschnuppern sie damit nur äußerst ungern. Daher machen sie lieber kehrt, wenn es irgendwo intensiv nach Zimt duftet.
  2. Schleim, kriech, huch!
    Dass Zimt gut gegen Schnecken hilft, liegt außerdem daran, dass das Gewürz ein extrem feines Pulver ist. Kommt Zimt mit Feuchtigkeit in Kontakt – also beispielsweise mit der schleimigen Unterseite einer Schnecke auf Futter-Such-Mission – klumpt das Gewürz. Wie sich das am schneckigen Fuß anfühlt, wissen wir nicht. Sicher ist aber, dass die kleinen Häuschenträger und auch ihre unterkunftslosen Kollegen das Gefühl überhaupt nicht schätzen.

Treffen Schnecken auf Zimt, drehen sie deshalb lieber um, als sich mit dem – aus Schneckensicht unangenehmen – Gewürz herumzuschlagen. Regnet es allerdings, verliert der Zimt seine Wirkung. Somit ist dieser Geheimtipp eher für überdachte Flächen, wie beispielsweise Gewächshäuser geeignet.

Probiere es einmal aus. Vielleicht lässt sich dein Salat ja noch retten.

Ein Pointee isst und freut sich

Mach's dir draußen richtig schön! Unsere Partner sind für dich da!

Dir hat der Artikel gefallen? Dann leite ihn gleich weiter!

Das könnte dich auch interessieren:

Was ist eigentlich Zimt?

Zimtsterne, Glühwein mit Zimt, Zimtschnecken … Hach, Zimt ist schon ein herrliches Gewürz! Aber woraus bestehen die braunen Stangen eigentlich?

Kann Zimt beim Abnehmen helfen?

Verzichtest du nicht gern auf Genuss? Dann gönne dir eine herrliche Tasse Kaffee. Mit Zimt schmeckt sie noch besser und kann so manches Hüftpolster verjagen.

Dieses Gewürz hilft bei Schluckauf

Ein Schluckauf nicht gefährlich. Er ist auch nicht ungesund. Vor einem wichtigen Gespräch ist er allerdings ein echtes Problem. Dieses Gewürz hilft.